}
vorheriges Projekt
nächstes Projekt

Hallenbad Selb

Energetische Sanierung

Die Notwendigkeit der Energieeinsparung wurde in ein sensibles Sanierungskonzept eingebunden. Der Gebäudecharakter des ursprünglichen Entwurfes von 1969 wurde weitgehend erhalten. Sowohl die Gestaltung als auch die innere Organisationsstruktur des Baus blieben unverändert.

Die Ampel im Bereich des Sprungturms wurden auf den Seiten der vormaligen Industrieverglasung deutlich aufgewertet: Durch das Einbringen einer Pfosten-Riegel-Verglasung wird jetzt eine Blickbeziehung nach außen ermöglicht. Die geschlossenen Seiten der Nord- und Südfassade wurden durch neue Leichtbauwände ersetzt.

Die Anzahl der Heizkörper entlang der Glasfassade wurde reduziert. Hierdurch erscheint die Fassade transparenter, und die optische Verbindung zwischen Innenraum der Schwimmhalle und Grünfläche wurde verstärkt.

Die Farbgebung in der Schwimmhalle ist überarbeitet. Die bunten Stützen und Deckenuntersichten sind einheitlich neutral grau gestrichen. So wird die Fokusierung auf die farbliche Dominanz der Keramikkunst von Victor Vasarely am Sprungturm wieder hergestellt.

 

Fotografie _ FEIGFOTODESIGN